Mit der Standardversion lassen sich PDF-, PS- u. EPS-Formate darstellen und ausgeben. Der Standard-Viewer hat im Gegensatz zur Premium-Version einen eingeschränkten Funktionsumfang aber verfügt über dieselbe ausgereifte Technik wie die Profi-Version. Dementsprechend ist auch die Qualität der bestechend. Viele Features wie z.B. die stufenlose und nahezu unendliche Vergrößerung stehen auch mit der freien Standardversion des Viewers zu Verfügung.
Funktionen (Auszug)
- Logger für sämtliche Arbeitsschritte (zur Aufzeichnung, u. Erstellung von Workflows)
- Dateibrowser (mit Thumbnail-Grafiken u. Zusatzfunktionen) für die Suche von Dateien
- Dateivergleich (Vice versa-Vergleich mit Darstellung von Unterschieden anhand von vier Ansichten, welche neue Informationen in rot darstellt)
- Anzeige von Zeichenelementen (Flächen, Schriften, Bilder, Polygone)
- Zugriff auf Bilder, Linien und Flächen u. Funktionen (z.B. Verschieben von Elementen)
- PDF-A Prüfung und Meldung von Fehlern
- Layer-Funktionen (PDF od. DWF)
- Mess- u. Analysewerkzeuge mit Magnetfunktion (Snap auf Endpunkte, Ansprechen verschiedener Elementgruppen)
- Selektive Anzeige (z.B. von Texten, Linien, Flächen)
- PVG.view ist skriptfähig, d.h. Kommandos können automatisiert ausgeführt werden
- Montagefunktion zur Einstellung von Papierformat u. Druck-Layout (Vorschau mit Positionsanzeige, Überlappung, etc.)